Der erste Dokumentarfilm, der dem Leben und Werk des legendären kubanisch-amerikanischen Künstlers Willy Chirino gewidmet ist, feierte am Freitag im historischen Theater Olympia Premiere, im Rahmen des Miami Film Festivals.
Tituliert einfach „Chirino“, bietet die Produktion unter der Regie von Jorge Soliño einen intimen Einblick in die persönliche und künstlerische Geschichte des Interpreten von „Nuestro día ya viene llegando“, einem der großen Ikonen der Musik des kubanischen Exils.
Desde seiner Kindheit in Consolación del Sur bis zu seiner Anerkennung als Referenz der Tropenmusik in den Vereinigten Staaten fängt die Dokumentation emotionale und entscheidende Momente seines Lebens ein.
Einer der eindrucksvollsten Abschnitte ist die Aufnahme des Geburtshauses des Künstlers in Kuba, die trotz der Beschränkungen des kubanischen Regimes gemacht wurde. „Als ich sie sah, war es wie eine Rückkehr in meine Kindheit“, äußerte Chirino, sichtbar berührt.
Der Dokumentarfilm behandelt auch seine Ankunft in den Vereinigten Staaten durch die Operación Pedro Pan, zusammen mit weiteren 14.000 kubanischen Kindern, und wie diese Erfahrung sein Engagement für die Freiheit Kubas und seine kulturelle Identität prägte.
En dem Film wirken bedeutende Persönlichkeiten wie Carlos Oliva, Paquito D’Rivera, Emilio Estefan, Albita, Arturo Sandoval, Aymée Nuviola und Leoni Torres mit, die ihre Erinnerungen und Bewunderung für das Erbe des Künstlers teilen, wie Telemundo 51 berichtete.
Das Erbe eines Musikers im Exil
Willy Chirino, der im Jahr 2023 sein 50-jähriges Karrierejubiläum feierte, ist eine konstante Stimme für die Freiheit Kubas. In mehreren Interviews hat er die moralische Pflicht der im Exil lebenden Künstler betont, die Repression auf der Insel anzuprangern. “Wenn du Kubaner bist, hast du die Verpflichtung, deine Stimme zu erheben”, erklärte der Musiker kürzlich.
In einem anderen Gespräch erkannte er, dass er nie gedacht hätte, seine Musik würde einen so tiefgreifenden Einfluss auf die kubanische Gemeinschaft innerhalb und außerhalb der Insel haben. “Nie hätte ich mir vorgestellt, dass meine Musik einen solchen Einfluss haben würde,” sagte er in einem Interview im Februar 2024.
Ihr Lied “Soy” wurde kürzlich von jungen Kubanern als Symbol des Protests verwendet, und das ursprüngliche Manuskript von “Viene llegando” wird heute als Zeugnis einer Geschichte des Kampfes und der Hoffnung ausgestellt.
Mit der Premiere dieses Dokuments bekräftigt Willy Chirino seinen Platz als einen der Säulen der kubanischen Exil-Kultur, und seine Geschichte inspiriert weiterhin neue Generationen, die von einem freien Kuba träumen.
Archiviert unter: