Kubanisierte Erfindung überrascht spanischen Goldsucher: "Ich muss mir eins machen."

Ein spanischer YouTuber, der sich auf die Metallsuche spezialisiert hat, war beeindruckt von der genialen handwerklichen Methode, die Goldsucher in Baracoa, Guantánamo, verwenden.


Ein spanischer YouTuber, der sich als „Schatzjäger, Abenteurer und Geschichtenerzähler“ präsentiert, erlebte eine unvergessliche Erfahrung in Baracoa, Guantánamo, wo er direkten Zeugen einer lokalen Technik zur Goldgewinnung wurde, die ihn sprachlos machte.

Der Besucher —dessen YouTube-Kanal der Metallsuche, archäologischen Erkundungen und der Rettung historischer Objekte gewidmet ist— reiste in den östlichen Teil Kubas, angezogen von den Gerüchten, dass in den Flüssen der Region immer noch Goldnuggets zu finden sind.

Was ich mir nicht hätte vorstellen können, war, dass ich an einem ganzen Tag des kunsthandwerklichen Bergbaus teilnehmen würde, zusammen mit Einheimischen, die eine völlig empirische, aber äußerst funktionale Methode anwenden.

„So etwas habe ich in meinem ganzen Leben noch nie gesehen!“, kommentierte er erstaunt in dem Video, das er auf seinem Kanal veröffentlicht hat, wo er die Erfahrung dokumentiert. Mehr als drei Stunden lang wanderte er durch die Berge, bis er den Ort erreichte, an dem eine Gruppe von Baracoenses manuell Gold abbaut, mit Hilfe eines Geräts, das sie einfach „den Wagen“ nennen.

Der „Carrito“, wie man ihn nennt, ist nichts anderes als eine geneigte Schaukel, die aus leichten Hölzern besteht und mit Metallstangen befestigt ist. Sie befindet sich über einem Flusslauf und ermöglicht es, den Boden zu waschen und die schweren Partikel wie Gold vom restlichen Sediment zu trennen.

Erinnert in gewisser Weise an einen Gegenstand, der verwendet wird, um kleine Kinder zum Schlafen zu bringen. An einem Ende, dem, das näher am Boden ist, befindet sich ein Schlitz, durch den das Wasser mit allem, was kein Gold ist, abfließt.

Durch Einschnitte in Stämme und improvisierte Strukturen fließt das Wasser kanalisiert, wobei es die goldenen Fragmente in kleinen Rissen des Holzes festhält.

„Ich muss mir eins machen, wenn ich zurückkomme! Das funktioniert wirklich!“, ruft er begeistert, während er die Struktur zusammen mit den kubanischen Minenarbeitern bearbeitet.

„Es ist keine Raumfahrtwissenschaft, es ist reine Volksweisheit“, kommentierte er, während er beobachtet, wie nach jedem Ruck des Flusses kleine goldene Nuggetts zwischen dem Schlamm auftauchen.

Das Video zeigt verschiedene Momente, in denen der Spanier aktiv am Geschehen teilnimmt, Säcke füllt, Erde wäscht und sogar versucht, seinen hochmodernen Metalldetektor zu benutzen, obwohl er bald zugibt, dass die traditionelle kubanische Methode unter diesen Bedingungen effektiver ist.

„Vergiss den Detektor… besser mache ich mit dem Wagen weiter“, scherzt er.

Mitten im Enthusiasmus denkt er auch über die körperliche Anstrengung nach, die diese Aktivität mit sich bringt: „Ich bin gefroren und erschöpft, aber das ist der Wahnsinn. Schau mal, wie viel Gold sie in einem einzigen Waschgang herausholen!“

Zu einem anderen Zeitpunkt ruft sie aus: „Das ist echtes Gold, und sie holen es so heraus, mit Holz, Steinen und Wasser! Unglaublich!“

Die Technik des Wagens, obwohl rudimentär, gehört zum kollektiven Wissen vieler ländlicher Gemeinschaften in Kuba, insbesondere in Gegenden wie Baracoa, wo die Handwerksbergbau noch als Lebensunterhalt existiert.

In Abwesenheit von ausgeklügelter Technologie oder industriellen Investitionen haben die Einheimischen eigene Werkzeuge entwickelt, die an die natürliche Umgebung angepasst sind.

Im Verlauf des Videos wird auch die Kameradschaft zwischen den Kubanern und dem Ausländer deutlich, die sich mit Demut in die Arbeit einbringt und echte Bewunderung für die Fähigkeiten ihrer Gastgeber zeigt. “Hier verdient man Geld damit, mit seinem Schweiß und seinem Einfallsreichtum”, erkennt der YouTuber an.

Die Erfahrung endet mit dem Auffinden mehrerer sichtbarer Nuggets und dem Engagement des Spaniers, die Technik in seinen zukünftigen Erkundungen zu reproduzieren.

„Das muss ich an meinem Wohnort ausprobieren. Ich nehme diese Idee für immer mit“, schließt er/sie.

In seinem Video entschied sich der spanische YouTuber dafür, die Gesichter der Kubaner zu zensieren, die sich mit illegalem Bergbau beschäftigen, eine Tätigkeit, die das Regime in Kuba als illegal betrachtet.

Die Polizei von Santa Clara hat im vergangenen März ein illegales Minicamp am Kilometer 7 der Straße Maleza aufgelöst.

Laut einer Mitteilung des offiziellen Sprechers Henry Omar Pérez auf Facebook ermöglichte die Operation die Festnahme zweier Personen sowie die Sicherstellung von Werkzeugen und Geräten, die bei der Gewinnung von Gold und anderen Mineralien, darunter eine Mühle, verwendet wurden.

Auch in diesem Monat nahmen die kubanischen Behörden acht Personen in der Gemeinde Jobabo, Provinz Las Tunas, wegen mutmaßlicher Beteiligung an der illegalen Gewinnung und dem Handel mit Goldstaub fest.

Die Provinzregierung des Volksmacht von Las Tunas informierte auf Facebook, dass die Operation von Ermittlungs- und Innenordnungsbehörden durchgeführt wurde, nachdem es zuvor Beschwerden von der Bevölkerung und Kontrollen durch die Regierungsbehörden und die Partei gegeben hatte.

Häufig gestellte Fragen zur Handwerksminenarbeit in Baracoa, Kuba

Was ist der "Wagen", der beim artisanalem Bergbau in Baracoa verwendet wird?

Der "Carrito" ist ein einfallsreiches Gerät, das von den Kunsthandwerkern in Baracoa, Kuba, verwendet wird, um Gold aus den Flüssen zu gewinnen. Es besteht aus einer geneigten Schaukel, die aus leichten Hölzern und Metallstangen gefertigt ist, und wird über einem Flussbett platziert. Diese Struktur ermöglicht es, den Boden zu waschen und das Gold vom Sediment zu trennen, dank der Wasserführung, die die goldenen Nugget in kleinen Ritzen des Holzes einfängt.

Warum wird die kubanische Handwerksmethode den Metalldetektoren vorgezogen?

Der kubanische handwerkliche Goldextraktionsprozess wird in Baracoa bevorzugt, weil unter den spezifischen Bedingungen der lokalen Flüsse er effektiver ist als moderne Metalldetektoren. Dies liegt daran, dass der "Carrito" eine direkte und effiziente Trennung des Goldes vom Sediment ermöglicht und den natürlichen Wasserfluss nutzt, um die goldenen Partikel zu konzentrieren.

Welchen Einfluss hat die Kleinbergbau auf die ländlichen Gemeinschaften in Kuba?

Die Kleinbergbau hat einen signifikanten Einfluss auf die ländlichen Gemeinden in Kuba, insbesondere in Gegenden wie Baracoa. Diese Tätigkeit ist nicht nur eine Einkommensquelle für viele Einheimische, sondern sie gehört auch zum kollektiven Wissen und zur kulturellen Tradition. Mangels fortschrittlicher Technologie oder industrieller Investitionen haben die Bewohner einfallsreiche und an die Umgebung angepasste Methoden entwickelt, um die natürlichen Ressourcen zu nutzen.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.

OSZAR »