Wie verhält sich die Popularität von Trump in wirtschaftlichen Belangen? Das sagt eine Umfrage von CNBC

Die Umfrage wurde vom 9. bis 13. April mit einer nationalen Stichprobe von 1.000 Personen und einer Fehlermarge von ±3,1 % durchgeführt.

Donald Trump (Referenzbild)Foto © X/Das Weiße Haus

Verwandte Videos:

Der Präsident Donald Trump durchlebt die kritischste Phase in Bezug auf die öffentliche Wahrnehmung seiner wirtschaftlichen Leistung seit seiner Amtseinführung, wie die neueste All-America Wirtschaftserhebung zeigt, die von CNBC, einem amerikanischen Fernsehsender, der auf Finanz- und Wirtschaftsnachrichten spezialisiert ist, durchgeführt wurde.

El Umfrage zeigt eine deutliche Wende hin zur Pessimismus unter den Amerikanern, angetrieben von der Unzufriedenheit mit den Zöllen, der Inflation und den Bundesausgaben.

Wirtschaftliche Genehmigung: Historische Tiefstwerte

Die Umfrage, die vom 9. bis 13. April mit einer nationalen Stichprobe von 1.000 Personen und einer Fehlermarge von ±3,1% durchgeführt wurde, zeigt, dass Trump eine allgemeine Zustimmungsrate von 44% gegenüber einer Missbilligung von 51% verzeichnet.

Aunque diese Zahl nur geringfügig über dem Ergebnis am Ende seiner ersten Amtszeit im Jahr 2020 liegt, ist die alarmierende Tatsache die Bewertung seines wirtschaftlichen Managements: 43% Zustimmung und 55% Ablehnung, was sein schlechtestes Nettoergebnis in wirtschaftlichen Belangen seit Beginn seiner Präsidentschaft darstellt.

Es ist das erste Mal in einer Umfrage von CNBC, dass Trump in diesem Aspekt während seiner Amtszeit negative Nettozahlen erhält.

Dieser Wechsel erfolgt nach seiner Wiederwahl, als der wirtschaftliche Optimismus zu steigen schien.

Parteilichkeit und Spaltung in der Unterstützungsbasis

Obwohl die Unterstützung unter den republikanischen Wählern stark bleibt, ist der Rückgang in anderen Sektoren bemerkenswert:

Demokraten: Netto-Abneigung zur Wirtschaft von -90 Prozentpunkten, 30 Punkte schlechter als während der ersten Amtszeit.

Unabhängige: Anstieg der Ablehnung um 23 Prozentpunkte.

Arbeiter, ein Schlüsselteil ihrer Wahlkoalition, zeigen einen Anstieg von 14 Punkten in der Ablehnung im Vergleich zu ihrem ersten Mandat.

Jay Campbell, Partner bei Hart Associates, einem demokratischen Umfrageinstitut, das mit CNBC zusammenarbeitet, fasst die Situation zusammen: „Donald Trump wurde speziell gewählt, um die Wirtschaft zu verbessern, und bisher gefällt den Menschen nicht, was sie sehen.“

Düstere wirtschaftliche Aussichten

Der Pessimismus über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes hat seit 2023 ein bisher unbekanntes Niveau erreicht.

49 % glauben, dass sich die Wirtschaft im kommenden Jahr verschlechtern wird.

Die Aufschlüsselung nach politischer Zugehörigkeit zeigt eine tiefe Polarisation:

-76% der Republikaner glauben, dass sich die Wirtschaft verbessern wird.

-83% der Demokraten und 54% der Unabhängigen glauben, dass es sich verschlechtern wird.

Darüber hinaus schätzt unter denjenigen, die glauben, dass die Maßnahmen des Präsidenten Vorteile bringen werden, 27 %, dass es mehr als ein Jahr dauern wird, positive Ergebnisse zu sehen.

Por otro lado, 40% der Kritiker ist der Meinung, dass ihre Politik bereits der Wirtschaft schadet.

Micah Roberts von Public Opinion Strategies (repu­bli­kanische Umfrage­firma) betont: „Wir befinden uns in einem Strudel turbulenter Veränderungen... Es ist die negative partei­liche Reaktion, die die Unzufriedenheit antreibt und aufrechterhält.“

Die Zölle im Zentrum des Unbehagens

Eine bedeutende Quelle des Unmuts sind die Handelspolitiken.

Die Umfrage zeigt, dass 49 % der Amerikaner die allgemeinen Zölle ablehnen, während nur 35 % dafür sind. Die Analyse der parteipolitischen Spaltung ist aufschlussreich:

Demokraten: Nettounzufriedenheit von 83 Punkten.

Unabhängige: Nettoablehnung von 26 Punkten.

Republikaner: Nettobewertung von 59 Punkten, 20 Punkte weniger als die allgemeine Zustimmung des Präsidenten (79%).

Dies deutet auf eine Erosion der Unterstützung selbst innerhalb seines politischen Kerns hin, insbesondere da viele der Meinung sind, dass die Zölle negative Auswirkungen auf die amerikanischen Arbeiter, die Inflation und die Wirtschaft im Allgemeinen haben.

Handelsbeziehungen: Alliierte ja, China nein

Eine überwältigende Mehrheit der Befragten betrachtet Kanada, Mexiko, die EU und Japan als wirtschaftliche Chancen und nicht als Bedrohungen.

Dies ist eine Veränderung im Vergleich zur vorherigen Sichtweise während der ersten Amtszeit von Trump.

Im Gegensatz dazu wird China von 44 % der Amerikaner als wirtschaftliche Bedrohung wahrgenommen, während 35 % es als Gelegenheit ansehen.

Diese Wahrnehmung könnte den Erfolg der Konfrontationsrhetorik gegenüber China widerspiegeln, legt jedoch auch nahe, dass es an öffentlicher Unterstützung für die aggressive Haltung gegenüber traditionellen Verbündeten mangelt.

Inflation und Ausgaben: die kritischsten Bereiche

Die Inflation stellt das größte Missfallen für den Präsidenten dar:

-60% lehnen seine Führung ab, während nur 37% sie unterstützen.

Unter den Republikanern ist dies seine schwächste Leistung, mit einer Netzzustimmung von 58 %.

Die Angst vor einer Rezession ist ebenfalls erheblich gewachsen:

57% der Befragten sind der Meinung, dass wir uns bereits in einer Rezession befinden oder bald eintreten werden, was einen erheblichen Anstieg im Vergleich zu 40% im März 2024 darstellt. Davon glauben 12%, dass die Rezession bereits begonnen hat.

In Bezug auf die Ausgaben der Bundesregierung lehnen 51 % diese ab, während 45 % sie gutheißen.

In der Außenpolitik liegt die Ablehnung bei 53%, während die Zustimmung nur bei 42% liegt.

Einwanderung: Die einzige Atempause für Trump

Das einzige Thema, bei dem der Präsident eine Mehrheit der Unterstützung erhält, ist die Einwanderung

53% genehmigen ihr Management der Südgrenze (gegenüber 41%, die es ablehnen).

52% befürwortet seine Abschiebepolitik (im Vergleich zu 45%, die sie ablehnen).

Este es auch der einzige Bereich, in dem er unter den Unabhängigen die Mehrheit hat, und bis zu 22% der Demokraten unterstützen seinen Ansatz an der Grenze, was seine beste Leistung in dieser Gruppe darstellt.

Börslicher Pessimismus und ungewisse politische Zukunft

Die Wahrnehmung des Aktienmarktes hat ebenfalls einen Wandel durchgemacht.

53 % der Befragten sind der Meinung, dass es ein schlechter Zeitpunkt zum Investieren ist, während nur 38 % glauben, dass es ein guter Zeitpunkt ist. Dies stellt den niedrigsten Wert in zwei Jahren dar.

Dieser Wandel ist bemerkenswert, da im Dezember der größte Börsenoptimismus in der 17-jährigen Geschichte der Umfrage verzeichnet wurde.

Dennoch führt dieser Rückgang der Zustimmung bislang nicht zu Gewinnen für die Demokraten.

Die Bevorzugung für die Kontrolle des Kongresses bleibt nahezu stabil: 48 % für die Demokraten, 46 % für die Republikaner, ähnliche Zahlen wie im März 2022 erfasst.

Dieses Szenario bringt Präsident Trump in eine schwierige Lage: Seine Basis bleibt stark, aber die wechselnden Sektoren zeigen Anzeichen von Ermüdung und Skepsis.

Die Wirtschaft, der zentrale Punkt seiner Wiederwahl, wird nun zu einem instabilen Terrain, dessen politische Konsequenzen den Kurs des kommenden Wahlzyklus bestimmen könnten.

Häufig gestellte Fragen zur wirtschaftlichen Popularität von Trump und zu den wirtschaftlichen Aussichten in den USA.

Wie beeinflusst die Wirtschaftspolitik von Trump seine Popularität?

Die wirtschaftliche Popularität von Trump befindet sich auf einem historischen Tiefstand laut einer Umfrage von CNBC, mit einer Zustimmungsrate von 43% und einer Ablehnungsrate von 55%. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf das Unbehagen zurückzuführen, das durch seine Zollpolitik, die Inflation und die Bundesausgaben verursacht wurde.

Welchen Einfluss haben die Zölle von Trump auf die Wirtschaft der USA?

Die Zolltarife von Trump haben große Unzufriedenheit in der Bevölkerung hervorgerufen, mit einer Missbilligung von 49% gegenüber diesen Politikmaßnahmen. Die Zolltarife wurden kritisiert, weil sie negative Auswirkungen auf die amerikanischen Arbeiter haben und die Inflation erhöhen, was zu einem pessimistischen wirtschaftlichen Klima beigetragen hat.

Wie ist die Wirtschaftsperspektive der USA für 2025?

Según el banco JPMorgan Chase & Co., es wird eine wirtschaftliche Rezession in den USA in der zweiten Hälfte von 2025 erwartet. Es wird ein Rückgang des BIP, hohe Inflation und ein Anstieg der Arbeitslosigkeit prognostiziert, angetrieben durch die Handelspolitik von Trump.

Wie beeinflusst die Inflation die Verwaltung von Trump?

Die Inflation ist eines der Hauptkritikpunkte an Trump, wobei 60 % der Befragten mit seinem Management in diesem Bereich unzufrieden sind. Die hohe Inflation und die Angst vor einer Rezession haben seine Popularität beeinträchtigt.

Welche wirtschaftlichen Maßnahmen hat Trump als Reaktion auf die aktuelle Situation ergriffen?

Trump hat seine Handelspolitik als ein Mittel zur Wiederbelebung der amerikanischen Wirtschaft verteidigt, trotz der Kritik und dem Rückgang an den Märkten. Er hat auch die Risiken einer Rezession heruntergespielt, indem er argumentiert, dass die Wirtschaft der USA einen großen Aufschwung erleben wird.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.

OSZAR »