"Ich denke oft an meinen Großvater": Emotionale Reflexion eines Kubaners in Spanien angesichts der Fülle an Werkzeugen in einem Geschäft

„In Kuba ging mein Großvater schon als alter Mann die Straße entlang und sah einen kleinen Nagel, den er aufhob, er sah eine Schraube und hob sie auf, er sagte: 'Nein, das kann ich für etwas gebrauchen', denn es gibt keinen Baumarkt, es gibt nichts“, sagte der Sohn von Antolín El Pichón in seinem Video, das er in einem Basar in Murcia aufgenommen hat.


Der kubanische Content Creator, der auf TikTok als @el.profesor.cubano bekannt ist und in Cartagena, Murcia, lebt, hat erneut Hunderte von Reaktionen hervorgerufen, nachdem er ein Video veröffentlicht hat, in dem er über das Leben nachdenkt, das er in Kuba hinterlassen hat, während er durch einen Bazar in Spanien schlendert.

„Ich lebe seit über zwei Jahren in diesem Land, Kumpel, und ich bin immer noch überrascht von den Dingen“, sagt er, während er Regale voller Werkzeuge betrachtet. Während er weitergeht, erinnert er sich: „So etwas in Kuba zu bekommen ist… puhh“, und sofort gesteht er: „Ich denke viel an meinen Großvater.“

Im Video, das „in einem Chino, in irgendeinem Chino an jeder Ecke“ aufgenommen wurde, zeigt es Zangen, Pinzetten, Hämmer, Schlüssel und Schrauben und wiederholt: „Ich denke an meinen Großvater, Kompanero, ich denke“. Während des Rundgangs beschreibt er, wie sein Großvater – bereits älter – die Straße entlangging und Ziernägel, Schrauben oder irgendwelche nützlichen Teile aufhob, weil es keinen Ort gab, um sie zu kaufen. „Es gibt kein Eisenwarengeschäft, es gibt nichts... du sagst ‚gib mir so viele Nägel‘, ‚gib mir dies‘... so etwas gibt es nicht.“

Erinnere dich auch an die Sorgfalt, mit der sein Großvater seine wenigen Werkzeuge schützte: „Es gefiel ihm nicht, sie zu verleihen, und wenn er sie dir doch lieh, hieß das: ‚Gib sie sofort zurück‘.“

Das Video hat eine Welle von Reaktionen sowohl von Kubanern als auch von Spaniern ausgelöst. Einige drückten Bewunderung für seine Demut aus: „Was für ein dankbarer und demütiger Mann. Viel Glück, Freund“, während andere vor den Gefahren politischer Systeme warnten, die ihrer Meinung nach zur Armut führen: „Der Sozialismus und seine Wunder: er vervielfacht die Armen mit schwindelerregender Geschwindigkeit“, „Kuba leidet seit Jahrzehnten unter dem linken Erbe“ oder „Hier geht’s schnurstracks weiter“.

Die Veröffentlichung erhielt auch Antworten von anderen Kubanern im Ausland, die sich identifiziert fühlten. „Ich bin seit 10 Jahren hier und gehe weiterhin zu den Chinesen, und es überrascht mich immer noch sehr“, schrieb ein Nutzer. Eine andere Person fügte hinzu: „Du erzählst die Geschichte all unserer Großeltern und Eltern... jede Schraube zählte.“

Dieses Zeugnis reiht sich ein in andere, die vom selben Schöpfer geteilt wurden, wie das Video, das im März veröffentlicht wurde, in dem er erklärte, was man in Kuba mit einem monatlichen Gehalt von etwa 20 Euro kaufen kann. „Alles, was ich sage, bezieht sich auf Zeiten, in denen es verfügbar ist; ich kaufe nicht immer alles“, sagte er damals und zeigte grundlegende Produkte wie Feuchttücher oder ein Paket Reis, die häufig selbst mit Bargeld schwer zu bekommen sind.

Auch erinnert man sich an den kubanischen Bürger @robertalbavlogs0, der im Januar ein weiteres Video aus einem Mercadona-Supermarkt teilte: “Immer wenn ich diesen Markt besuche, denke ich an mein Heimatland. Es ist wirklich traurig zu sehen, was in diesen Supermärkten vorhanden ist und dass es in Kuba Familien gibt, die nicht einmal die grundlegenden Produkte in ihrem Zuhause haben, die zum Leben benötigt werden.”

Die Berichte beider Seiten spiegeln eine Konstante unter den Kubanern wider, die emigriert sind: die bleibende Erinnerung an diejenigen, die auf der Insel geblieben sind, und der schmerzliche Kontrast zwischen Fülle und Mangel. „Ich denke an meine ganze Familie – schließt @el.profesor.cubano – aber über alles denke ich an meine Mutter und meinen Großvater.“

Häufig gestellte Fragen zur Knappheit in Kuba und zur Erfahrung der Emigration

Warum erstaunt es die Kubaner, dass es im Ausland so viele Produkte gibt?

Die Kubaner, die auswandern, sind überrascht, eine große Auswahl an Produkten in ausländischen Supermärkten vorzufinden, was im Gegensatz zu der Knappheit steht, die sie in Kuba erlebt haben. In vielen Fällen ist bereits die einfache Verfügbarkeit von Werkzeugen, Lebensmitteln und grundlegenden Artikeln Grund für Staunen und Freude, da es auf der Insel aufgrund von Versorgungs- und Verteilerengpässen schwierig ist, solche Dinge zu erhalten.

Wie beeinflusst der Mangel an Werkzeugen die Kubaner auf der Insel?

Die Knappheit an Werkzeugen in Kuba zwingt die Menschen, die wenigen, die sie besitzen, wiederzuverwenden und bestmöglich zu pflegen. Wie der kubanische Content-Ersteller in seinem Video erwähnt, sammelte sein Großvater Schrauben und Nägel von der Straße, da es ihm unmöglich war, sie zu kaufen. Diese Situation spiegelt die Kreativität wider, die aus Notwendigkeit entsteht, wo jedes Stück einen bedeutenden Wert hat und sorgfältig geschützt wird.

Welchen Einfluss hat der Sozialismus auf die kubanische Wirtschaft laut den Aussagen von Emigranten?

Laut den Aussagen von emigrierten Kubanern hat der Sozialismus erheblich zur Armut in Kuba beigetragen. Viele von ihnen kritisieren, dass das politische System die Armut vervielfacht und die Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensbedingungen eingeschränkt hat. Diese Aussagen heben die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und die chronische Unterversorgung hervor, mit denen die Bürger auf der Insel konfrontiert sind.

Welche Gefühle drücken die Kubaner aus, wenn sie an ihre Verwandten auf der Insel denken?

Die emigrierten Kubaner empfinden eine tiefe Nostalgie und Sorge um ihre Familienangehörigen, die noch auf der Insel leben. Oft vergleichen sie ihre neue Realität mit der, die sie hinter sich gelassen haben, was ihre Gefühle von Traurigkeit und Sehnsucht verstärkt. Diese Emigranten äußern häufig den Wunsch, dass ihre Liebsten in Kuba eines Tages die gleichen Chancen und Lebensqualität genießen können, die sie im Ausland gefunden haben.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.

OSZAR »