„Ich kann es immer noch nicht fassen“: La Mamilover schreibt Geschichte, indem sie einen einzigartigen Preis von der Bürgermeisterin von Miami-Dade erhält

La Mamilover, Tatiana Guiribitey, wurde mit dem Goldenen Taktstock für ihren sozialen und humanitären Einfluss ausgezeichnet. Dieser Preis, der von der Bürgermeisterin von Miami-Dade verliehen wurde, feiert ihren Einfluss über die Musik hinaus.


Die kubanische Unternehmerin Tatiana „Taty“ Guiribitey, auch bekannt als La Mamilover, erhielt eine hochangesehene Auszeichnung von der Miami Symphony Orchestra (MISO), die ihr von der Bürgermeisterin von Miami-Dade, Daniella Levine Cava, und dem Maestro Eduardo Marturet überreicht wurde.

Durante eines emotionalen Konzerts zu Ehren des Muttertags, das im Adrienne Arsht Center in Miami stattfand, wurde La Mamilover mit dem Goldenen Taktstock ausgezeichnet, einem Sammlerstück, das vom italienischen Künstler Martel entworfen wurde. Der Preis würdigt nicht nur ihr Engagement als öffentliche Persönlichkeit und Humanitäre, sondern auch ihren sozialen Einfluss über den musikalischen Bereich hinaus.

„Ich fühle mich immens stolz, die erste lateinamerikanische Frau – und außerhalb der Musik – zu sein, die diese wichtige Anerkennung erhält“, äußerte sie in einem Instagram-Beitrag, in dem sie Bilder von diesem für sie so bedeutenden Tag teilte. Ihre Botschaft fand unter ihren Followern Anklang und wurde zu einem Symbol der Inspiration für viele Frauen, die sich in traditionell von anderen Figuren dominierten Bereichen einen Weg bahnen.

Die Batuta de Oro stellt einen Meilenstein im Leben von Guiribitey dar, der eine treue Gemeinschaft über seine sozialen Netzwerke aufgebaut hat, von wo aus er familiäre Werte, Solidarität und Empowerment fördert. Der Preis, so gestand er, markiert „einen Wendepunkt“ in seiner Laufbahn.

In der Gala erhielt sie auch ein persönliches Werk, das mit Swarovski-Kristallen vom kolumbianischen Künstler Mr. Bling angefertigt wurde, der bekannt dafür ist, Prominente aus der ganzen Welt darzustellen. „Es ist die wichtigste Kunst, die ich in meinem Haus haben werde“, kommentierte sie sichtlich bewegt.

Begleitet von Familienmitgliedern, Freunden und Anhängern erlebte La Mamilover eine Nacht, die in ihrer persönlichen Geschichte unvergessen bleiben wird. „Ich kann es immer noch nicht glauben“, schrieb sie in ihren sozialen Netzwerken. Eine Anerkennung, die über das Symbolische hinausgeht und zu einem Akt der Bestätigung für das Engagement, die Identität und die Repräsentation der lateinamerikanischen Frau in der Diaspora wird.

Herzlichen Glückwunsch, Mamilover!

Häufig gestellte Fragen zu La Mamilover und ihrer Anerkennung in Miami

Wer ist La Mamilover und warum wurde sie in Miami ausgezeichnet?

La Mamilover ist Tatiana "Taty" Guiribitey, eine kubanische Unternehmerin und Influencerin, die in Miami lebt. Sie wurde mit dem Goldenen Taktstock der Miami Symphony Orchestra ausgezeichnet, einem Preis, der von der Bürgermeisterin von Miami-Dade, Daniella Levine Cava, verliehen wurde, um ihren sozialen und humanitären Einfluss sowie ihre Wirkung als öffentliche Persönlichkeit zu würdigen.

Was bedeutet es, den Batuta de Oro für La Mamilover zu erhalten?

Die Entgegennahme des Goldenen Taktstocks stellt einen Meilenstein im Leben von La Mamilover dar, da sie die erste Latina und außerhalb des musikalischen Bereichs ist, die diese Anerkennung erhält. Der Preis symbolisiert einen Wendepunkt in ihrer Laufbahn und bestätigt ihr Engagement und die Vertretung der Latina in der Diaspora.

Welche weiteren Auszeichnungen erhielt La Mamilover bei der Veranstaltung?

Además von der Batuta de Oro erhielt La Mamilover ein personalisiertes Werk mit dem Titel „Ein Gemälde meiner Familie“, gefertigt aus Swarovski-Kristallen vom kolumbianischen Künstler Mr. Bling. Das Werk war ein Geschenk, das das Ereignis hervorhob, und sie selbst erklärte, dass es die wichtigste Kunst ist, die sie in ihrem Zuhause haben wird.

Archiviert unter:

Izabela Pecherska

Redakteurin bei CiberCuba. Absolventin des Journalismusstudiums an der Universität Rey Juan Carlos in Madrid, Spanien. Redakteurin bei El Mundo und PlayGround.

OSZAR »