
Verwandte Videos:
Der kubanische Komponist und Liedermacher Benito de la Fuente Escalona verstarb am Mittwoch, den 28. Mai, im Alter von 77 Jahren und hinterließ ein bedeutendes Erbe in der musikalischen Landschaft der Insel, mit Hits wie "Oxígeno", interpretiert von dem genialen Willy Chirino, und anderen bekannten Werken.
Nacido am 29. Mai 1948, kombinierte Benito sein Studium der Psychologie (1974) mit seiner musikalischen Leidenschaft und führte während seiner Universitätsjahre in Havanna die Gruppe Típico de Ciencias, die sich der Wiederbelebung der klassischen Werke von Miguel Matamoros, Manuel Corona und Ignacio Piñeiro widmete, wie in der auf dem offiziellen Portal veröffentlichten Notiz Cubadebate berichtet.
Seine Laufbahn erlangte große Bekanntheit als Mitglied der Gruppe Mayohuacán (1976-1990), in der er fast ein Drittel des Repertoires komponierte und nationale sowie internationale Bühnen bespielte, einschließlich der Teilnahme an den Festivales de la Canción Política in Berlin (1979 und 1980). Er war auch Autor weiterer anthologischer Stücke wie „En la marejada”, „Centroamérica” und „El corazón de La Habana”.
In den 90er Jahren war De la Fuente Mitglied der Academia Latina de la Grabación und nahm zwischen 1999 und 2003 als Wähler für den Latino Grammy Award teil.
Nach einer Phase in Venezuela (1993-2006) trat sie der Asociación Cultural Canción Bolivariana Alí Primera bei und förderte den lateinamerikanischen Folklores von der Generalsekretariats.
Benito wurde mit mehreren Auszeichnungen und Ehrungen bedacht, darunter die Auszeichnung für die nationale Kultur, die Münze zum 50. Jubiläum der Bewegung der Neuen Trova, unter anderem Preisen, die vom Regime in Havanna verliehen wurden.
Institutionen wie das Ministerium für Kultur und das Kubanische Institut für Musik haben ihr Beileid an die Angehörigen, Freunde und Kollegen ausgesprochen.
Häufig gestellte Fragen zum Erbe von Benito de la Fuente und seinem Einfluss auf die kubanische Musik
Wer war Benito de la Fuente und welchen Beitrag leistete er zur kubanischen Musik?
Benito de la Fuente Escalona war ein herausragender Komponist und Liedermacher aus Kuba, bekannt für seinen Erfolg "Oxígeno", interpretiert von Willy Chirino. Sein Erbe erstreckt sich auf weitere Stücke wie „En la marejada“, „Centroamérica“ und „El corazón de La Habana“. Außerdem war er Mitglied der Gruppe Mayohuacán und nahm an wichtigen internationalen Festivals teil.
In welchen Gruppen war Benito de la Fuente aktiv und welche Rolle spielte er darin?
Benito de la Fuente leitete die Típico de Ciencias während seiner Studienjahre und war ein herausragendes Mitglied der Gruppe Mayohuacán von 1976 bis 1990. In Mayohuacán komponierte er nahezu ein Drittel des Repertoires der Gruppe und trat auf nationalen und internationalen Bühnen auf, wodurch er einen bedeutenden Eindruck in der kubanischen Musik hinterließ.
Welche Preise und Auszeichnungen erhielt Benito de la Fuente im Laufe seiner Karriere?
Benito de la Fuente erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter die Auszeichnung für die nationale Kultur und die Medaille zum 50. Jubiläum der Neuen Trova-Bewegung, die seinen Beitrag zur kubanischen Kultur und seine Anerkennung durch das Regime in Havanna hervorhebt.
Wie war das Leben von Benito de la Fuente außerhalb Kubas?
Benito de la Fuente lebte zwischen 1993 und 2006 in Venezuela, wo er mit der Asociación Cultural Canción Bolivariana Alí Primera verbunden war und den lateinamerikanischen Folklore förderte. Sein Aufenthalt in Venezuela war eine bedeutende Phase in seinem Leben und trug zum kulturellen Austausch zwischen beiden Ländern bei.
Archiviert unter: