Impressionant! Junge Kubanerinnen überraschen mit ihrem Gesangstalent und singen "Vivir lo nuestro" von der Insel aus

Zwei kubanische junge Frauen begeistern auf TikTok mit ihrer kraftvollen Interpretation von "Vivir lo nuestro". Das Video hebt ihr Gesangstalent hervor und regt eine Diskussion über die mangelnden Chancen für Künstler in Kuba an.


Zwei junge Kubanerinnen haben das Publikum in den sozialen Medien mit ihrer gefühlvollen und kraftvollen Interpretation des beliebten Songs „Vivir lo nuestro“ begeistert, einem der emblematischsten Lieder des Salsa-Repertoires.

Das Video, das auf der Plattform TikTok von der Benutzerin @reni.2286 geteilt wurde, zeigt die Mädchen, die im Duett mit erstaunlicher Harmonie singen, während sie sich anscheinend auf einem informellen Treffen in Kuba befinden.

Die Interpretation hat Furore gemacht wegen der Qualität ihrer Stimmen, der Harmonie zwischen beiden und der Leidenschaft, mit der sie den Klassiker interpretieren, den Marc Anthony und La India in den neunziger Jahren unsterblich gemacht haben.

Mit Tausenden von Aufrufen und zahlreichen Kommentaren, die ihr Talent loben, ist der Clip auf sozialen Plattformen viral gegangen, wo viele Nutzer betonen, dass „es in Kuba an Talent nicht mangelt, es fehlen nur Sichtbarkeit und Möglichkeiten“.

Das Video hat auch dazu beigetragen, eine Debatte über das Fehlen von Räumen für junge Künstler auf der Insel zu eröffnen, insbesondere für diejenigen, die nicht Teil des institutionellen Musikzirkus sind. „Was für beeindruckende Stimmen! Sie sollten auf einer großen Bühne stehen“, kommentierte ein Nutzer.

Das Lied „Vivir lo nuestro“, komponiert von Jorge Luis Piloto und arrangiert von Sergio George, ist eine Hymne der Liebe und Leidenschaft, und es ist nicht das erste Mal, dass seine Interpretation Emotionen weckt. Doch diese jungen Künstlerinnen haben ihm eine eigene Note verliehen, die Tausende von Internetnutzern berührt hat.

Häufig gestellte Fragen zum kubanischen Musiktalent und seinen Herausforderungen

Warum haben sich die Interpretationen kubanischer Jugendlicher in den sozialen Medien viral verbreitet?

Die Darbietungen junger Kubanerinnen haben sich aufgrund ihres überraschenden Gesangstalents und der Leidenschaft, mit der sie ikonische Lieder interpretieren, viral verbreitet. Diese Videos zeichnen sich durch die Qualität der Stimmen und die Emotionen aus, die sie übertragen, was die Internetnutzer berührt und einen starken Eindruck in den sozialen Netzwerken hinterlässt. Darüber hinaus zeigen sie das angeborene Talent junger Künstler, die oft an Möglichkeiten und Sichtbarkeit innerhalb der Insel mangeln.

Welche Hindernisse stehen jungen Künstlern in Kuba gegenüber?

Die jungen Künstler in Kuba stehen vor der Herausforderung, dass es an Räumen und Möglichkeiten fehlt, um ihr Talent zu entwickeln und zu präsentieren. Die wirtschaftlichen Bedingungen und die Einschränkungen beim Zugang zu künstlerischen Institutionen schränken ihre Entwicklung ein. Trotzdem finden viele Jugendliche in den sozialen Medien eine Plattform, um sich bekannt zu machen und ihre Kunst der Welt zu zeigen.

Wie beeinflusst der politische und soziale Kontext die Entwicklung künstlerischen Talents in Kuba?

Der politische und soziale Kontext in Kuba, geprägt von einem restriktiven sozialistischen Regime, schränkt die Möglichkeiten für die Entwicklung künstlerischen Talents ein. Die Mangel an Ressourcen und die staatliche Kontrolle über kulturelle Aktivitäten erschweren die Ausbildung und Anerkennung neuer Künstler. Dennoch bleibt das kubanische Talent bestehen und nutzt soziale Netzwerke, um Sichtbarkeit und Anerkennung über die Grenzen der Insel hinaus zu suchen.

Welche Bedeutung haben soziale Medien für kubanische Künstler?

Soziale Netzwerke sind ein entscheidendes Werkzeug für kubanische Künstler, um ihr Talent der Welt zu präsentieren. Plattformen wie TikTok ermöglichen es diesen jungen Künstlern, sich bekannt zu machen und internationale Publikum zu erreichen, wodurch lokale Einschränkungen überwunden werden. Virale Videos zeigen nicht nur ihr künstlerisches Können, sondern eröffnen auch Debatten über die Chancen und Herausforderungen, denen sie in ihrem Umfeld gegenüberstehen.

Archiviert unter:

Yare Grau

Gebürtig aus Kuba, lebe ich jetzt in Spanien. Ich habe Sozialkommunikation an der Universität von Havanna studiert und später ein Studium der audiovisuellen Kommunikation an der Universität von Valencia abgeschlossen. Derzeit bin ich Teil des CiberCuba-Teams als Redakteurin in der Unterhaltungssektion.

OSZAR »